
Was versteht man unter dem "Hub" eines Pneumatikzylinders?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über den Hub, auch Hublänge genannt, von Pneumatikzylindern. Wir konzentrieren uns auf die Grundlagen der Hublängen, schauen uns an, wie man die Hublänge eines Zylinders selbst berechnet und sehen, welche Hublängen zu den verschiedenen Arten von Pneumatikzylindern passen.
Die Hublänge ist die maximale Strecke, die der Kolben in einem Pneumatikzylinder zurücklegen/bewegen kann. Sie haben Pneumatikzylinder mit einem langen und einem kurzen Hub.
|
Was genau ist die Hublänge eines Pneumatikzylinders und gibt es Unterschiede?
Ein Pneumatikzylinder macht einen "Hub". Ein Strich bezieht sich oft auf die Strichlänge. Die Hublänge ist die maximale Strecke, die der Kolben in einem Pneumatikzylinder zurücklegen/bewegen kann. Sie haben Pneumatikzylinder mit einem langen und einem kurzen Hub.
Nicht nur die Hublänge ist ein wichtiger Faktor für die Leistung eines Pneumatikzylinders, sondern auch die gesamte Hubzeit und die Geschwindigkeit sind wichtige Faktoren.
Die volle Hubzeit ist die Zeit, die die Zylinderstange benötigt, um sich von der vollständig ausgefahrenen Position in die vollständig eingefahrene Position oder umgekehrt zu bewegen.
|
|
|
Die Bedeutung der richtigen Hublänge eines Zylinders
Es ist wichtig zu wissen, welche Hublänge Sie benötigen. Denn wenn Sie einen Zylinder mit einer zu kurzen Hublänge verwenden, wird er die Last nicht in die gewünschte Position bringen können. Ein Zylinder mit einer zu langen Hublänge kann dazu führen, dass die Zielposition überschritten wird. Eine starke Belastung am Ende eines voll ausgefahrenen Kolbens kann dazu führen, dass sich die Kolbenstange durch die zusätzliche Belastung verbiegt.
|
|

A steht für die Hublänge
|
Zylinderhublänge selbst berechnen
Zur Berechnung der Strichlänge wird die folgende Formel verwendet:
Die Werte für die Hublänge werden in mm angegeben: 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35 usw.
|
Hublänge verschiedener Pneumatikzylinder
Es gibt verschiedene Arten von Pneumatikzylindern: einfachwirkende Zylinder und doppeltwirkende Zylinder. Diese haben auch unterschiedliche Spezifikationen, wenn es um Hublängen geht.
|
|
Die richtige Hublänge eines einfachwirkenden Pneumatikzylinders
Die Hublänge eines einfachwirkenden Zylinders mit eingebauter Rückstellfeder ist begrenzt. Dies liegt an der Einbaulänge der Feder. Dadurch ist die Hublänge eines einfachwirkenden Zylinders in der Regel auf 100 mm begrenzt.
|
|
|

|
Die richtige Hublänge eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders
Bei einem doppeltwirkenden Zylinder ist die Hublänge unbegrenzt, da keine eingebaute Rückstellfeder vorhanden ist. Die Hublänge ist nur durch die Länge des doppeltwirkenden Zylinders und den zur Verfügung stehenden Luftdruck begrenzt. In der Praxis kann beispielsweise die Hublänge eines doppeltwirkenden Zylinders länger als 1500 mm sein.
|
Pneumatikzylinder mit der richtigen Hublänge finden Sie bei Pneuparts
Sind Sie auf der Suche nach einem Druckluftzylinder mit einer bestimmten Hubfeder für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie bei Pneuparts genau richtig. Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Druckluftzylindern mit unterschiedlichen Hublängen.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden und wir helfen Ihnen gerne weiter.
|
Zurück zu den Wissensseiten