Vorteile:
• kompakte Bauform, • in geschlossener, gasdichter Ausführung, • leistungsoptimiert mit hohen Kv-Werten, • von außen ohne Demontage und ohne Spezialwerkzeug einstellbar, • großer Druckbereich mit abdeckbarem Ventil, • für gasförmige und flüssige Medien einsetzbar
Anwendung:
Überströmventile schützen Pumpen in geschlossenen Kreisläufen vor Überlastung. Wenn der einstellbare Reaktionsdruck überschritten wird, wird das Ventil proportional geöffnet, um den Druck zu erhöhen, wodurch die Leistung allmählich verringert wird. Das Überströmventil ist so ausgelegt, dass es lange offen bleibt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass der Druck im System größer werden kann als der am Überströmventil eingestellte Reaktionsdruck.
Sicherheitsventile reagieren sehr unterschiedlich. Sie öffnen, wenn der Reaktionsdruck bei maximal 10% überschritten wird, und entleeren fast sofort den gesamten Druck. Wenn der Reaktionsdruck unter 10-20% fällt, wird das Ventil wieder geschlossen.
Diese Funktion stellt tatsächlich fest, dass der eingestellte Druck nicht mehr als 10% überschritten werden darf, das System jedoch durch das nicht proportionale Öffnungsverhalten stark belastet wird.
Ausführung:
Die Überströmventile können unter Betriebsbedingungen mit einem Innensechskantschlüssel eingestellt werden, ohne dass das Medium die Umgebung verlässt. Sie werden nicht für Gegendruck ausgeglichen.
Materialien
Gehäuse: Kupfer / Messing, Feder: Edelstahl, Dichtung: FKM (12 bis 20 bar: PTFE)
Temperaturbereich:
-20 ° C bis + 200 ° C
Medien:
Druckluft und andere aggressive, nicht brennbare Gase, Wasser und andere neutrale, ungiftige Flüssigkeiten, Mineralöle
Optional:
Gehäuse aus Edelstahl 1.4401 / 1.4408 -ES
Alle Angaben verstehen sich als unverbindliche Richtwerte! Für eine nicht schriftlich bestätigte Datenauswahl übernehmen wir keine Haftung. Druckangaben beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf Flüssigkeiten der Gruppe II bei +20°C.